Rosenkohl ist ja eines diese Gemüse dass man entweder liebt oder hasst. Ich persönlich liebe Rosenkohl als gesunde Beilage z.B. zu Kassler. Am liebsten mache ich gerösteter Rosenkohl im Ofen, denn so wird er richtig schön würzig und lecker. Das Ofenrezept findest du unten.
Warum gerösteter Rosenkohl so beliebt ist
Das Rösten bzw. Backen von Blumenkohl hat einige Vorteile gegenüber der gekochten oder gedünsteten Variante. Beim Kochen oder Dünsten wird der Rosenkohl mit Wasser durchzogen, was zu dieser charakteristischen, etwas muffigen Note führt. Beim Rösten hingegen wird dem Rosenkohl Feuchtigkeit entzogen. Dadurch werden die natürlichen Zucker im Gemüse konzentriert und karamellisiert, was für die herrlichen Röstaromen sorgt. Dadurch schmeckt gerösteter Rosenkohl einfach besser. Mittlerweile konnte ich sogar meine Kinder, die ansonsten ehe zu den Gemüse-Hassern zählen, davon überzeugen das leckere Wintergemüse zu essen.
Gerösteter Rosenkohl aus dem Ofen: So gehts!
Folge einfach den Schritten unten um richtig leckeren gerösteten Rosenkohl aus dem Ofen zu machen. So zubereitet ergibt der Rosenkohl eine tolle Beilage oder sogar ein ganzes Hauptgericht von dem man garnicht genug bekommen kann!
Zutaten
- 500 g frischen Rosenkohl
- 2 EL Rapsöl, Avocadoöl, oder Sonnenblumenöl
- 2 EL Kräuter der Provence
- Salz und Pfeffer
- Eine Prise Zucker
Equipment
- Ofen
- Backpapier
- eine grosse Schüssel
Anleitung
- Rosenkohl vobereiten:
- Den Rosenkohl zuerst vorbereiten. Dazu erst die äusseren Blätter entfernen und dann den Strunk mit einem scharfen Messer etwas kürzen und danach kreuzweise einschneiden. Die Rosenkohl Röschen dann in ein Sieb geben und mit Wasser abspülen.
- Halbiere die Rosenkohl Röschen und gebe sie in grosse Schüssel zusammen mit dem Öl und den Gewürzen. Vermenge alles gründlich.
- Im Ofen garen:
- Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Lege die gewürzten Rosenkohl Röschen auf ein Backblech mit Backpapier.
- Bei 200 Grad Celsius für 20 bis 30 Minuten rösten. Nach 15 Minuten einmal wenden.
- Servieren:
- Wenn der Rosenkohl die gewünschte Röstung erreicht hat, dann kannst du ihn servieren und geniessen. Guten Appetit!
Weitere Tipps und Anmerkungen zu diesem Rezept
Wusstest du das du bereits geputzten Rosenkohl kaufen kannst um dir die lästige Vorbereitung zu sparen? Diesen gibt es zwar nicht in jedem Supermarkt zu kaufen, aber falls doch dann kannst du dir bei dem Gericht viel Zeit einsparen.
Hier sind noch ein paar Ideen und Anregungen wie du den Rosenkohl weiter verfeinern kannst:
- kurz vor Ende mit Honig, Balsamico oder Parmesan verfeinern.
- Geröstete Nüsse, Speck oder Cranberries als Topping hinzufügen
- Thymian oder Rosmarin verleihen dem Rosenkohl ein mediterranes Aroma
- Chiliflocken bringen eine leichte Schärfe rein
Häufig gestellte Fragen
Ist Rosenkohl gesund?
Rosenkohl ist sehr gesund denn er steckt voller Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Er stärkt dein Immunsystem und unterstützt deine Verdauung.
Wie schmeckt Rosenkohl am besten?
Am besten schmeckt Rosenkohl im Ofen geröstet, schön knusprig mit Olivenöl, Salz und deinen Lieblingsgewürzen. Ein Schuss Honig oder Parmesan macht ihn besonders lecker.
Welches Fleisch passt gut zu Rosenkohl?
Gerichte mit Speck, Hähnchen oder Schweinefilet harmonieren perfekt mit dem nussigen Geschmack des Rosenkohls. Auch Lamm oder Ente sind tolle Kombinationen.
Wie bleibt Rosenkohl länger frisch?
Bewahre ihn ungewaschen im Gemüsefach deines Kühlschranks auf, dort hält er bis zu einer Woche frisch.
Kann man rohen Rosenkohl einfrieren?
Ja, das geht! Wasche und putze ihn, blanchiere ihn kurz und friere ihn dann portionsweise ein.
Fazit
Gerösteter Rosenkohl aus dem Ofen ist die perfekte Kombination aus einfacher Zubereitung und großartigem Geschmack. Knusprig, aromatisch und vielseitig einsetzbar: da sind selbst die Rosenkohl-Skeptiker begeistert!
Hier findest du weitere tolle Rezepte für gesunde Beilagen.
Weitere, schnelle Gerichte: