Aufbackbrötchen in der Heißluftfritteuse

2. April 2025

Wer liebt nicht den Duft von frisch gebackenen Brötchen am Morgen? Mit ein paar Aufbackbrötchen und einer Heißluftfritteuse ist dies ganz leicht zu realisieren. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Aufbackbrötchen in der Heißluftfritteuse perfekt hinbekommst!

Vorteile der Heißluftfritteuse bei Aufbackbrötchen

Seitdem ich eine Heißluftfritteuse habe mache ich Aufbackbrötchen nur noch damit, weil es einfach super schnell und einfach geht. Früher habe ich dafür immer den Ofen benutzt, aber die Heißluftfritteuse hat einige Vorteile:

  • Mit der Heißluftfritteuse machst du Aufbackbrötchen deutlich schneller als mit dem Backofen. Das liegt hauptsächlich daran, das du die Heißluftfritteuse nicht erst vorheizen musst.
  • Die Aufbackbrötchen werden in der Heißluftfritteuse jedesmal perfekt knusprig.
  • Die Heißluftfritteuse verbraucht deutlich weniger Energie als der Ofen. Wenn du dir jeden Morgen Brötchen machst, dann kann da schon einiges an Stromkosten zusammen kommen.
  • Du brauchst kein Backpapier und kannst die Aufbackbrötchen einfach in den Garkorb deines Airfryers legen und los gehts!

Gerade am frühen Morgen wo man eh schon oft nicht so viel Zeit hat weil man zur Arbeit muss, oder die Kinder in die Schule, ist die Heißluftfritteuse einfach eine tolle Hilfe!

Anleitung für leckere Aufbackbrötchen aus der Heißluftfritteuse

Es ist wirklich super einfach Aufbackbrötchen in der Heißluftfritteuse zu backen. Folge einfach den Schritten unten:

Zutaten

  • Aufbackbrötchen deiner Wahl

Equipment

Anleitung

  1. Vorbereitung:
    • Wenn du gefrorene Aufbackbrötchen verwendest, dann hole sie ca. 15 Minuten vorher aus der Tiefkühltruhe und lege sie auf ein Brettchen oder Teller damit sie etwas antauen können. Ich mache das immer bevor ich duschen gehe 🙂
  2. Garkorb befüllen:
    • Lege die Aufbackbrötchen in den einfach in den Garkorb deiner Heißluftfritteuse.
  3. Knusprig backen:
    • Backe die Brötchen bei 180 Grad Celsius für ca. 6 bis 10 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Modell etwas variieren. Wenn die Brötchen vorher gefroren waren dann brauchen sie etwas länger als frische Aufbackbrötchen.
  4. Genießen:
    • Wenn die Aufbackbrötchen fertig und schön knusprig sind, dann kannst du sie dir schmecken lassen. Guten Appetit!

Ausser das die Brötchen zu knusprig werden kannst du hier eigentlich nicht viel falsch manchen 🙂

Videotipp: Brötchen aufbacken im Airfryer von Philips

Das sind die besten Aufbackbrötchen für Heißluftfritteusen

Generell kannst du jede Art und Sorte von Aufbackbrötchen verwenden. Am besten für die Heißluftfritteuse geeignet sind aus meiner bisherigen Erfahrung heraus jedoch Sorten die eine stabile Kruste haben und nicht zu empfindlich gegenüber starker Hitze sind. Das sind vor allem die Klassiker wie Kaiserbrötchen, Mehrkornbrötchen, Bauernbrötchen, und Sonntagsbrötchen. Die eignen sich alle sehr gut und sie bekommen eine eine gleichmäßige, knusprige Textur.

Die Aufbackbrötchen von Edeka, Aldi, Norma und Kaufland sind laut Stiftung Warentest besonders gut:

  • Aldi Sonntagsbrötchen
  • Edeka Bio Krustenbrötchen
  • Edeka Gut & Günstig
  • Norma Goldblume Brötchen
  • Kaufland K-Classic Weizenbrötchen

Gute Aufbackbrötchen müssen also nicht zwingend „Bio“ sein, sondern es reichen oft auch schon die günstigen Varianten.

Wir kaufen gerade immer die Dinkelbrötchen von Lidl die wir echt gut finden:

Aufbackbrötchen für Heißluftfritteuse Lidl Dinkel Unsere Besten
Dinkel Aufbackbrötchen Unsere Besten von Lidl

Knack und Back Brötchen in der Heißluftfritteuse

Natürlich kannst du für Heißluftfritteuse auch anstelle von den fertigen Aufbackbrötchen frischen Teig verwenden, wie zum Beispiel die allseits beliebten Knack & Back Sonntags-Brötchen aus der Dose. Hierbei musst du lediglich aufpassen das der frische Teig nicht kleben bleibt, daher würde ich dem Fall etwas Airfryer Backpapier* verwenden. Ansonsten klappt das aber genauso gut, und diese Art von Aufbackbrötchen werden auch sehr lecker!

Brötchen backen – einfach perfekt: Spiegel-Bestseller-Autor. Mit 99 Rezepten und vielen Stepfotos
  • Marke: Ulmer Eugen Verlag
  • Brötchen backen einfach perfekt: Spiegel-Bestseller-Autor. Mit 99 Rezepten und vielen Stepfotos

Häufig gestellte Fragen

Warum befeuchtet man Aufbackbrötchen vor dem Backen?

Wenn du Aufbackbrötchen vor dem Backen ein wenig befeuchtest, dann sorgt das für eine knusprige Kruste. Die Feuchtigkeit verdampft im Ofen oder der Heißluftfritteuse und hilft die Oberfläche der Brötchen schön goldbraun zu machen.

Kann man 3 Tage alte Brötchen noch essen?

3 Tage alte Brötchen kannst du oft noch essen, aber sie sind meist trocken und hart. Damit sie wieder frisch schmecken kannst du sie mit etwas Wasser befeuchten und aufbacken.

Wieso enthält ein Aufbackbrötchen Alkohol?

In Aufbackbrötchen wird Alkohol als Konservierungsmittel genutzt um sie länger haltbar zu machen. Die geringe Menge verdampft beim Backen und hat keinen Einfluss auf den Geschmack.

Sind Aufbackbrötchen schlecht für die Gesundheit?

Nicht unbedingt“ Sie enthalten oft Zusatzstoffe und weniger Nährstoffe als frische Brötchen, aber ab und zu sind sie völlig in Ordnung.

Wie lange brauchen Aufbackbrötchen in der Heißluftfritteuse?

Je nach Brötchensorte brauchen sie in der Heißluftfritteuse etwa 5 bis 8 Minuten bei 160–180 Grad. Schau einfach zwischendurch mal rein.

Frühstücks Aufbackbrötchen auf einem Teller
Leckere Aufbackbrötchen auf einem Teller

Fazit

Für mich ist die Heißluftfritteuse ein echter Gamechanger wenn es um das Aufbacken von Brötchen geht. Sie spart Zeit, Energie und liefert ein wunderbar knuspriges Ergebnis. Für ein schnelles Frühstück am morgen ist das einfach toll. Probiere es aus und genieße leckere Aufbackbrötchen!

Hier findest du weitere tolle Rezepte für die Heißluftfritteuse.


Mehr zum Thema Heißluftfritteuse kannst du hier lesen: